Skip to main content

SHB EP Huehuetenango Damen Kaffee

Ein Kaffee aus Guatemala, dessen Kaffeeplantage ausschließlich von Frauen geführt wird.

Die wichtigsten Kulturen, die in dieser Region angebaut werden, sind Mais, Bohnen, Kaffee, Obst und Gemüse. Dieser Kaffee wird für jede Partie separat geerntet, und die Sammlung und Auswahl der Bohnen erfolgt durch die Mitglieder jeder Familie.

Mehr dazu

“Ein honigsüßer, weicher Kaffee mit Biskuitnoten und einem blumigen Schwarztee-Abgang”

Samba BeanKaffee · Showrösterei

Río Ocho

Eine kleine Gemeinde, die nach dem Fluss benannt ist, der durch die Region fließt.

Río Ocho

Die Gemeinschaft besteht aus etwa 18 kaffeeproduzierenden Mitgliedern der COPECAFE-Kooperative und befindet sich in der Stadt Santiago Chimaltenango.

Anbau

Dieser Kaffee wird für jede Partie separat geerntet, und die Sammlung und Auswahl der Bohnen erfolgt durch die Mitglieder jeder Familie.

Anbau

Für den Fermentationsprozess werden Betonpfähle und in sehr wenigen Fällen Holzkisten verwendet; Der Kaffee wird mit Leitungswasser gewaschen.

Anbau

Der Kaffee trocknet zu 100% natürlich in Terrassen, die speziell für diese Aktivität entwickelt wurden, Bereiche, die zirkulieren, um jede Art von Kontamination zu vermeiden; Die Terrassen der Häuser werden auch zum Trocknen des Kaffees genutzt.

Die Geschichte des Huehuetenango Damen Kaffee

Río Ocho ist eine kleine Gemeinde, die nach dem Fluss benannt ist, der durch die Region fließt, es ist ein kurzer Fluss, der sich in den Ausläufern des Obrax-Berges, Sierra de los Cuchumatanes, bildet. Der Fluss fließt durch die Gemeinden San Juan Atitlán, Todos Santos Cuchumatán, Santiago Chimaltenango, Chiantla, San Pedro Necta und San Antonio Huisa, Departamento Huehuetenango, Guatemala.

Diese Gemeinschaft besteht aus etwa 18 kaffeeproduzierenden Mitgliedern der COPECAFE-Kooperative und befindet sich in der Stadt Santiago Chimaltenango. Die wichtigsten Kulturen, die in dieser Region angebaut werden, sind Mais, Bohnen, Kaffee, Obst und Gemüse.

Dieser Kaffee wird für jede Partie separat geerntet, und die Sammlung und Auswahl der Bohnen erfolgt durch die Mitglieder jeder Familie. Für den Fermentationsprozess werden Betonpfähle und in sehr wenigen Fällen Holzkisten verwendet; Der Kaffee wird mit Leitungswasser gewaschen. Der Kaffee trocknet zu 100% natürlich in Terrassen, die speziell für diese Aktivität entwickelt wurden, Bereiche, die zirkulieren, um jede Art von Kontamination zu vermeiden; Die Terrassen der Häuser werden auch zum Trocknen des Kaffees genutzt.

Die Produzenten führen Aufzeichnungen über die Produktion, die Nassverarbeitung und die Lagerung und liefern den Kaffee dann an die Lager der FECCEG (Federación Comercializadora de Café Especial de Guatemala), zusammen mit einem Versandschein und einer Identifizierung jeder Kaffeepartie.

Wenn der Kaffee in den trockenen Nutzen eintritt, bewertet das für die Lagerung zuständige Personal seine Qualität.

Die Herstellung

Rund 500 Mitarbeiterinnen erhalten technische Unterstützung bei der Bewirtschaftung ihrer Bio-Kaffeekulturen, einschließlich der Umsetzung von Protokollen für sieben Zertifizierungssiegel (z. B. Fairtrade und Bio).

Fünfundfünfzig von ihnen erhielten Unterstützung für die Einrichtung und Verwaltung von Kaffeebaumschulen, um Setzlinge für die Erneuerung von Plantagen in ihren Gemeinden zu liefern, sowie die Ausbildung, die für den Betrieb ihrer eigenen Biofabriken erforderlich ist.

Darüber hinaus erhalten alle weiblichen Mitarbeiter kontinuierlich Schulungen zu Genderthemen wie: Gleichberechtigung und Frauenrechte, Haushaltswirtschaft und Fundraising-Aktivitäten.

Der Verkauf der Sondermarke „Café de Mujeres“ (Kaffeebäuerinnen) hat zur wirtschaftlichen Autonomie ausschließlich weiblicher Genossenschaftsgruppen beigetragen, die es ihnen auch ermöglicht haben, offen an Entscheidungsräumen in ihren Gemeinden teilzunehmen.

Allein im Jahr 2019 wurden 92 Mikrokredite im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung vergeben. 92 Frauen, die an einem geführten Prozess teilnahmen, erhielten diese Credits, in denen sie lokale Geschäftsmöglichkeiten identifizieren und eine Ausbildung in grundlegender Unternehmensführung erhielten.

Beispiele für unternehmerische Unternehmungen sind eine Bäckerei, ein Schönheitssalon, ein Convenience-Store, der Anbau von Pilzen, Fast-Food-Lokal, Seifenherstellung, Tierhaltung (Eier, Hühner, Ziegen) und die Herstellung traditioneller Textilien.

Seit Beginn dieses Programms haben die verantwortlichen Frauen die Anzahl und Größe der Credits erhöht.